Tierschutzverein Kelkheim e.V.
Wo Tiere ein Zuhause finden

Unsere Partnertierheime

Der Tierschutzverein Kelkheim kooperiert mit den hier aufgeführten Tierheimen.

Ascociatia Anima in Campulung (Rumänien)

https://seelenhundeinnot.de/unser-partnertierheim/

Das Tierheim in Campulung beherbergt derzeit über 700 Hunde. Die 8 Mitarbeiter betreuen die hunde und warten das Tierheim. Beinahe täglich kommen neue hinzu: Streuner, über die sich Anwohner beschweren oder die ohne Hilfe auf der Straße nicht überleben, verletzte Hunde oder auch solche, die von ihren Besitzern nicht mehr gewollt sind… Alle Neuankömmlinge kommen nach ihrer medizinischen Untersuchung und den notwendigen Impfungen zunächst für 14 Tage in die Quarantänestation, bevor sie dann in einen der normalen Zwinger umziehen.

Das Tierheim wird von der https://seelenhundeinnot.de und dem Verein https://www.blaulichtpfoten.de/ in Deutschland unterstützt.

2001 hatte die Grausamkeit Straßenhunden in Rumänien gegenüber ein unvorstellbares Maß angenommen. Straßenhunde wurden erschossen,
vergiftet oder auch lebendig begraben!
Fünf mutige Frauen schlossen sich zusammen, um gegen das Leid anzukämpfen und ließen auch über Journalisten, u.a.  von CNN,
über die Gräueltaten berichten - mit Erfolg!
Magdalena Daje, eine von den fünf mutigen Frauen, gründete den Verein Asociatia ANIMA und schloss einen Vertrag mit der Stadt ab. Durch viel Kampf, Schweiß und Herzblut, wurde ihnen ein Grundstück zur Verfügung gestellt und festgehalten, dass eingefangene Straßenhunde ins Shelter gebracht werden. Der Verein ist inzwischen in die nächste Generation übergangen und wird von der Tochter Oana mit viel Hingabe weitergeführt.
Seit 2019 befindet sich das Shelter nun auf einem neuen, großen Grundstück und beherbergt ca. 700 Hunde, die auf verschiedene Bereiche aufgeteilt wurden: Stone Area, Beton Area, Quarantänestation. Eine unfassbar schwierige Aufgabe, die viel Aufopferung und Herz erfordert.

Der Blaulichtpfoten e.V. vermittelt ausschließlich Hunde aus dem Tierheim mit allen erforderlichen Genehmigungen und Traces. Über sie reisen die Hunde nach Deutschland aus. Außerdem stellen sie die Sicherheitsgeschirre her, deren Verkaufserlös für Campulung bestimmt ist.

Die Smeura (Rumänien)

https://www.tierhilfe-hoffnung.com/

Das Tierheim wurde 2001 von der Tierhilfe Hoffnung gegründet. Man beabsichtigte damals die Praxis der Tötung von Strassenhunden in Pitesti zu verhindern. Ein Projekt dass das Elend der Strassenhunde dauerhaft mildern soll, wurde auch gestartet. Die Smeura ist so erfolgreich, dass inzwischen immer mehr Hunde dort abgeliefert werden. Momentan beherbergt das Tierheim über 6000 Hunde und hunderte Katzen. 103 Mitarbeiter kümmern sich um die Tiere und 2,8 Tonnen Futter werden täglich verteilt. In diversen TV-Sendungen wurde schon über die Smeura berichtet.

Die Tierhilfe Hoffnung e.V. ist die Trägerin des Tierheims. Der deutsche Verein setzt sich dort für den nachhaltigen Tierschutz ein. Er hilft in Not geratenen Tieren und führt flächendeckende Kastrationsprojekte in Rumänien durch, um die unkontrollierte Vermehrung von Hunden und Katzen einzudämmen.


Melis Tiergnadenhof n.e.V.

www.melis-home.dog

Melis Tiergnadenhof n.e.V.: Wer kommt, der bleibt!
Als anerkannter, gemeinnütziger Verein, hat sich Melis Tiergnadenhof zum Ziel gesetzt, Tiere in Not aufzunehmen. Dabei haben sie sich besonders auf alte, kranke und behinderte Hunde und Hühner spezialisiert. Sie ermöglichen den Tieren ein respektvolles, würdiges und schmerzfreies Leben in Liebe und Geborgenheit – bis zum Schluss.
Melis Tiergnadenhof n.e.V. (gemeinnützig anerkannter Verein)
Wingert 7
61276 Weilrod
E-Mail: meli@melis-home.dog
Tel.: 0176 – 23 82 66 52